PropertyValue
?:abstract
  • Ausgangspunkt dieser Veröffentlichung bildeten Tagungsbeiträge und einige andere Texte vor allem nordamerikanischer Sozialwissenschaftler(innen), die in insgesamt 13 Kapiteln die Spannungen dokumentieren, die mit der Programmatik und Praxis angewandter Forschungsethik im Rahmen qualitativer Forschung einhergehen. Behandelt werden u.a. die Unterscheidung von Ethik und Moral, der Umgang mit Ethik-Kommissionen, Ethik im Forschungsprozess, Trends im Umgang mit Ethik in der Forschung, ethische Fragen bei der Antragstellung usw. Obwohl überwiegend nordamerikanische Beitragende (d.h. aus Kanada und den USA), können deren Erfahrungen auch für Forschende anderer Nationalitäten interessant sein; eine Herausforderung bleibt in diesem Zusammenhang allerdings, dass wesentliche (kontinental-) europäische Perspektiven nicht hinreichend berücksichtigt wurden. Gleichwohl werden ethische Fragen auf einem vergleichsweise anspruchsvollen Niveau behandelt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Will van den Hoonaard (Ed.) (2002). Walking the Tightrope: Ethical Issues for Qualitative Researchers (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs040214 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)