PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Wissenschaft zu betreiben ist ein Beruf - dessen typische Tätigkeitsmerkmale begleitet und verändert werden durch wandelnde Werte und die Medien der Zeit. In der vorliegenden Arbeit werden augenblickliche Entwicklungslinien auf dem Berufsfeld "Wissenschaft" vor dem Hintergrund der veränderten Ökonomisierung und der Internationalisierung der deutschen Wissenschaftslandschaft aufgezeigt. Veränderte Faktoren, wie z.B. die Standardisierung von Studiengängen, die Einführung von Juniorprofessuren und die veränderte Ressourcenverteilungspolitik tragen zum Wertewandel in der Wissenschaft bei, was insbesondere bei Nachwuchswissenschaftlern den Einsatz von Karrierepolitiken notwendig macht und verschärft. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • An die Spitze: neue Mikropolitiken der universitären Karriereplanung von Sozialwissenschaftlern/innen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 2, 16 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0402165 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)