PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Am Beispiel eines Vorstudienmodells in der Hochschulevaluation wird die praxisrelevante Verknüpfung quantitativer und qualitativer Methoden der Sozialforschung aufgezeigt. Struktur-, Ergebnis- und insbesondere Prozessqualität sind dabei unterschiedliche Ebenen, die im komplexen Hochschulalltag erfasst und gemessen werden müssen. Der hier lediglich im Ausschnitt vorgestellte Projektbericht zeigt nicht nur generell die Suche nach geeigneten Indikatoren von Qualität, er exemplifiziert im Ringen um die Benennung einer "kritischen Masse Studierender" vielmehr auch, welche Herausforderungen sich für die künftige Entwicklung spezifischer Indikatoren für Prozessqualität (hier: erfolgreiche Lehr-, Lern- und Beratungsprozesse) stellen. Im heterogenen und hierarchischen Setting der Hochschule mit ihren unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren stellen Gruppendiskussionen in Verbindung mit schriftlichen Befragungen einen adäquaten Methodenmix dar, um diese spezifischen Indikatoren für Qualität zu generieren. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Angewandter "Methodenmix"? Gruppendiskussionen und schriftliche Befragungen am Beispiel eines Vorstudienmodells in der Hochschulevaluation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 2, 20 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs040231 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)