PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Beitrag stellen wir ein Vorgehen für die Durchführung und graphikgestützten Auswertung von Fokusgruppen vor, das wir in der qualitativen Markt- und Evaluationsforschung anwenden. Die Methode erlaubt eine regelgeleitete, dabei aber ökonomische Durchführung und Auswertung von Fokusgruppen und mündet in einer graphischen Zusammenfassung der wesentlichen Diskussionsinhalte. Da sie eine sehr anschauliche Ergebnisdarstellung erlaubt, eignet sie sich besonders für anwendungsnahe qualitative Forschungsprojekte, in denen eine zügige Rückmeldung von Ergebnissen und ein fortlaufender Dialog mit den Forschungspartnern notwendig sind. Zunächst legen wir die methodischen Bausteine des Verfahrens – Fokusgruppen und Knowledge Mapping – dar und schildern dann die Verbindung beider zu unserer kombinierten Erhebungs- und Auswertungsmethode. Anhand eines Beispiels aus einer Evaluation von Maßnahmen zur Verbesserung der Klassenraumakustik erläutern wir das konkrete Vorgehen, unsere bisherigen Erfahrungen sowie erste Belege für die Tauglichkeit des Verfahrens. Abschließend werden mögliche Anwendungsfelder, aber auch Begrenzungen der Methode diskutiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Knowledge Mapping als Methode zur Auswertung und Ergebnispräsentation von Fokusgruppen in der Markt- und Evaluationsforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0402351 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)