PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Es wird die These vertreten, dass qualitative Marktforschung in ihrem Potenzial sowohl für die akademische Sozialforschung als auch für den Gesamtbereich der Marktforschung noch zu sehr vernachlässigt wird. Zunächst wird aufgezeigt, warum die akademische Sozialforschung von einer stärkeren Wahrnehmung der qualitativen Marktforschung profitieren könnte. Daran anschließend werden Anknüpfungspunkte formuliert, wie der Kontakt zwischen angewandter qualitativer Markt- und akademischer Sozialforschung intensiviert werden könnte. Im zweiten Teil des Artikels wird argumentiert, dass qualitative Verfahren innerhalb der angewandten Markt- und Marketingforschung eine noch höhere Bedeutung verdienen als dies gegenwärtig der Fall ist. Gleichzeitig wird aufgezeigt, dass es erheblicher Re-Strukturierungen innerhalb der qualitativen Marktforschung bedarf, um dieses Potenzial besser ausschöpfen zu können. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Das vernachlässigte Potenzial qualitativer Marktforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 2, 23 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0402331 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)