PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Buch Vernetzungen von ENGLERT et al. ist eine Sammlung von Vorträgen, die sich mit Archiv- und Dokumentationsdienstleistungen von Medienunternehmen im Zeitalter des Internet auseinandersetzen. Entstanden auf drei Tagungen von 1997 bis 1999, spiegeln die Beiträge die Angst, Skepsis oder auch Aufbruchstimmung wider, die bei den Archivaren und Dokumentaren durch Internet, Digitalisierung, Standardisierung und Globalisierung hervorgerufen wurden. Es geht um den veränderten Umgang mit Medieninformationen – Rundfunkbeiträgen, Musik, Zeitungs- und Magazintexten – die von Journalisten und Nutzern für die Recherche oder für publizistische Zwecke nachgefragt werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Marianne Englert, Eckhard Lange, Heiner Schmitt & Hans-Gerhard Stülb (Hrsg.) (2002). Vernetzungen. Archivdienstleistungen in Presse, Rundfunk und Online-Medien (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0403161 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)