PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In dem hier besprochenen Sammelband präsentieren Experten aus Wissenschaft und Praxis den Stand der Entwicklung der grundlegenden Themenfelder auf dem Gebiet neuer Medien in der Bildung. Dabei werden die Potenziale aber auch die Grenzen der Neuen Medien aufgezeigt und die zentralen Fragen zu Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung diskutiert. In 23 Einzelbeiträgen wird dabei das Thema aus verschiedenen Forschungsrichtungen, z.B. der Pädagogik, der Psychologie, der Medienwissenschaf­ten und der Informationsverarbeitung und damit aus verschiedenen, jedoch ineinandergreifenden und sich ergänzenden Perspektiven betrachtet. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Reinhard Keil-Slawik & Michael Kerres (Hrsg.) (2003). Wirkungen und Wirksamkeit neuer Medien in der Bildung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs040322 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)