PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ethik und Politik werden normalerweise als unabhängige Felder gedacht, die sich nicht mischen, das heißt als Felder, die wenig miteinander zu tun haben. In diesem Beitrag beschreibe ich vier faktische Fiktionen, die aufzeigen, wie Forschungsethik und -politik an der Universität miteinander verbunden sind. Es scheint, als ob die Politik nur zur Herstellung und Erhaltung der Kontrolle von Forschungsprozessen und -produkten dient: selbst die Evaluation der Forschungsethik in Projektvorschlägen impliziert Machtpolitik. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • (Un-) political ethics, (un-) ethical politics (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 3, 16 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0403357 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)