PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Angemessene Beurteilungen zu erheben, die multikulturelle Besonderheiten berücksichtigen, ist ein aktuelles Forschungsthema innerhalb der Psychologie der Beratungspraxis. Allerdings existiert bisher nur wenig an Forschung zu der Frage, wie Schulpsycholog(inn)en in ihrer Arbeit multikulturelle Problemstellungen handhaben. Pilotstudien haben gezeigt, dass diese nicht besonders beachtet wurden. In der vorgestellten Studie, die Teil einer größeren Untersuchung ist, wurden die Antworten von zahlreichen Schulpsycholog(inn)en im amerikanisch-mexikanischen Grenzgebiet ausgewertet. Basis waren eigens entwickelte Vignetten, die von zwei Studierenden mit Lernproblemen handelten, wobei in den Geschichten die ethnische Identität variiert wurde. In dem Beitrag wird nur eine Vignette und deren Analyse vorgestellt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Current Practices in Multicultural Assessment by School Psychologists (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 3, 7 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0403231 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)