PropertyValue
?:abstract
  • In dem Interview erläutert Hans-Georg SOEFFNER die Wurzeln der hermeneutischen Wissenssoziologie. Er unterstreicht, dass diese Art der Hermeneutik keine Methode im engen Sinne des Wortes ist, sondern vor allem eine Theorie und Methodologie. Die Gültigkeit der Deutungen wird gesichert durch das Verfahren der Sequenzanalyse und die Interpretation in Gruppen. Die hermeneutische Wissenssoziologie ist keine Lehnstuhlsoziologie, sondern ist eine analytische Soziologie, deren Ziel es ist, Optionen zu rekonstruieren oder zu konstruieren, mit denen das Handlungsrepertoire von Gesellschaften erweitert wird. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Hans-Georg Soeffner: Das Handlungsrepertoire von Gesellschaften erweitern (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0403297 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)