PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Es wird in das Konzept von Inklusion eingeführt. Anhand der sogenannten Allgemeinen Prinzipien der UN-Kinderrechtskonvention wird dargestellt, wie diese Prinzipien jeweils mit den verschiedenen Grundlinien des Inklusionskonzeptes verknüpft sind. Für jedes einzelne Prinzip wird exemplarisch auf konkrete Handlungsbedarfe in Hinsicht auf die Verbesserung der Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen in Deutschland hingewiesen. Dabei werden insbesondere die Hinweise aufgegriffen, die der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes in seinen abschließenden Bemerkungen zum dritten und vierten Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland an die Bundesregierung richtet. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0171-7669 ()
?:issueNumber
  • 4 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "... jedem ... Kind ohne jede Diskriminierung ...": Die UN-Kinderrechtskonvention und Inklusion (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Jugendhilfe, 2014, 4, 39-46 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-92740-2 ()