PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In den Jahren 2003 bis 2014 untersuchte der DFG-Sonderforschungsbereich 597 "Staatlichkeit im Wandel" in über 20 Teilprojekten die Transformation der Staatlichkeit in der OECD-Welt. Der folgende Beitrag unternimmt den Versuch eines Resümees der gemeinsamen Forschungsarbeit. Dabei werden zunächst das Forschungsprogramm und zentrale Ergebnisse der zwölf Jahre Forschung vorgestellt. Anschließend werden die Einzelergebnisse aus der letzten Phase (2011-2014) zur Analyse der Wirkungen der neuen Konstellation von Staatlichkeit zu einem vorläufigen Befund zusammengefasst. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2015 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2015 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/dms.v8i1.21198 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1395 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Staatlichkeit im Wandel: Bericht aus dem Bremer Sonderforschungsbereich (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 8, 2015, 2, 435-461 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-92736-7 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)