PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Ergebnisse der qualitativen Auswertung von Explorationsgesprächen in der Türkei im Jahr 1988/1989 mit 38 Familien mit Kindern mit Behinderung, davon etwa die Hälfte Rückkehrende aus Deutschland, werden dargestellt. Die Bewältigungsstrategien der Familien werden vor dem theoretischen Hintergrund von Coping-Theorien beschrieben. Es werden Schlussfolgerungen für die Beratungspraxis in Deuschland gezogen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 1998 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 1998 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-7841-2255-7 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Leiden oder Bewältigen: Türkische Familien mit einem behinderten Kind (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Chancen und Risiken von Migration: deutsch-türkische Perspektiven (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Chancen und Risiken von Migration: deutsch-türkische Perspektiven, Lambertus Verlag, Freiburg im Breisgau, 1998, 124-133 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-92680-7 ()
?:volumeNumber
  • 2 (xsd:string)