PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Städte spielen als Verursacher des Klimawandels eine zentrale Rolle für die Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen. Lokaler Klimaschutz stellt sich politisch als Multilevel Governance-Problem dar, in dem Städte zunehmend den überlokalen Handlungsraum zur Realisierung und Begründung klimapolitischer Maßnahmen nutzen. Dieser Artikel dient der Erarbeitung eines Analyserahmens überlokalen Handelns und wendet diesen auf Handlungsorientierungen kommunaler Klimaakteure an. Neben der Analyse städtischer Dokumente greift die Anwendung des Analyserahmens insbesondere auf qualitative Interviews zurück, die in den drei Untersuchungsstädten Frankfurt, München und Stuttgart geführt wurden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2014 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2014 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/dms.v7i2.17317 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1395 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Akteursorientierungen im überlokalen Handlungsraum: Herausforderungen und Chancen lokaler Klimapolitik im Mehrebenensystem (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 7, 2014, 2, 269-287 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-92654-2 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)