PropertyValue
?:abstract
  • CHENAIL und LICHTMAN setzen sich mit der Entwicklung der qualitativen Forschung in den USA seit Beginn der 1990er Jahre auseinander. CHENAIL beschreibt sich dabei eher als Forscher, der sich grundsätzlich qualitativer Methodologie verpflichtet fühlt ("generic qualitative researcher") denn als Forscher, der einer bestimmten Schule oder einem bestimmten Forschungsstil folgt ("designer qualitative researcher"). Das vorliegende Interview lässt die Entwicklung qualitativer Forschung hin zu einer akzeptierten und leitenden Forschungsmethodologie in vielen Disziplinen – auch im Bereich der Familientherapie und Erziehung, der Krankenpflege und in der Wirtschaft – Revue passieren. Dabei bezieht CHENAIL sich auch auf verschiedene methodische Innovationen wie etwa ZALTMANs "metaphor elicitation technique" (ZMET), MISHELERs "exemplars" und auf einen Industrie-Freizeit-Forschungspark. Die Beiträge von CHENAIL als Herausgeber und treibende Kraft des "Qualitative Report" sind beachtlich und weitreichend. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Ron Chenail: The Future Is Here; It Is Just Not Widely Distributed Yet"—Adapted from William Gibson (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5, 2004, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0403113 ()
?:volumeNumber
  • 5 (xsd:string)