PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Demokratie als zentrales Thema der Politikwissenschaft ist prominent zurück auf der Forschungsagenda. Zugleich haben sich bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft zu wichtigen Bereichen sozialwissenschaftlicher Forschung entwickelt. Bisher verlaufen die Diskurse zu Demokratie, Zivilgesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement jedoch weitgehend getrennt voneinander. Hier setzt der folgende Beitrag an, der den Nexus zwischen Zivilgesellschaft, Engagement und Demokratie thematisiert. Es wird zunächst ein knapper Überblick über die Demokratieforschung geben; daran anschließend wird auf die Konzeptualisierung von Zivilgesellschaft und bürgerschaftlichem Engagement eingegangen. Unter Bezugnahme auf die "Models of Democracy" werden unterschiedliche Muster der Einbindung zivilgesellschaftlicher Organisationen in demokratische Gemeinwesen charakterisiert, um ihre Zukunftsfähigkeit im Zeichen gesellschaftlichen Wandels und vor dem Hintergrund von Globalisierung und Europäisierung zu prüfen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2010 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2010 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/dms.v3i1.08 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-1395 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zivilgesellschaft und Demokratie in Zeiten des gesellschaftlichen Wandels (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: der moderne staat - dms: Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, 3, 2010, 1, 147-163 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-92609-9 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)