PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Förderprogramm "Neue Medien in der Bildung – Bereich Hochschule" wird in mehreren Bänden mit jeweils unterschiedlichen Schwerpunkten gut dokumentiert. Der hier besprochene Band beschäftigt sich mit den Evaluationskonzepten und ersten Evaluationsergebnissen der beteiligten Projekte. Wenngleich dem Buch der Entstehungskontext als Tagungsband an manchen Stellen anzumerken ist, bietet es in vier Abschnitten "Zielrichtungen", "methodologische Aspekte", "Zukunftsperspektiven" sowie Kurzportraits von Teilprojekten einen reichhaltigen Überblick über im Kontext von E-Learning relevante Evaluationskonzepte aus den Bereichen Psychologie, Sozialwissenschaft und Qualitätssicherung. Die Beiträge umfassen sowohl konzeptionelle Arbeiten zu verschiedenen Evaluationsmodellen als auch Beschreibungen konkreter Evaluationsstudien. Dabei wird das Spannungsverhältnis zwischen den unterschiedlichen Anforderungen an Evaluation deutlich. Darüber hinaus erhält man auch einen Einblick in die Durchführung und Rezeption der behandelten E-Learning-Projekte. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review Essay: Die Rollen- und Funktionsvielfalt von Evaluation im Kontext von E-Learning-Projekten (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6, 2005, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0501254 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)