PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die wachsende Zahl an Forschungsaktivitäten mit Kindern stellen Politiker(innen) und Forscher(innen) vor neue Herausforderungen und Verantwortungen. In diesem Beitrag fordere ich insbesondere kanadische Politiker(innen) und Forscher(innen) auf, die epistemologischen und ethischen Annahmen, die ihren Sichtweisen von Kindern, von deren Kompetenzen und von Entscheidungen im Forschungsprozess unterliegen, kritisch zu reflektieren. Ich beziehe mich auf soziokulturelle (WYGOTSKI) und dialogische Theorien (BAKHTIN), um die Auseinandersetzung und den Dialog über die Teilnahme von Kindern in Forschungsprojekten in Gang zu setzen, und zwar vor allem dann, wenn Kinder in Forschungsarbeiten einbezogen werden, die mehrsprachig und in unterschiedlichen kulturellen Kontexten lernen und leben. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • What if You Talked to Me? I Could Be Interesting! Ethical Research Considerations in Engaging with Bilingual / Multilingual Child Participants in Human Inquiry (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6, 2005, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs050144 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)