PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Putins Entscheidung zum Krieg beruhte auf der Annahme einer positiven Kosten-Nutzen-Kalkulation. Knapp zwei Jahre später ist klar, dass die Kosten der Aggression astronomisch und die Nutzen überschaubar sind. Derartige Fehleinschätzungen erschüttern die Grundlagen rationalistischer Handlungstheorien wie die Strategic Studies. Der Beitrag fragt, wie fundamental diese Erschütterung ist und wie sich die Strategic Studies neu aufstellen könnten, um ihre Analyse- und Prognosefähigkeit angesichts des Befundes nichtrationaler Entscheidungen zu verbessern. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Putins unmöglicher Krieg: Überlegungen zum Nicht-Rationalen in der internationalen Politik (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Arbeitspapier (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-92190-4 ()
?:volumeNumber
  • 60 (xsd:string)