PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der erfahrene Ethnograph ROLAND GIRTLER gibt in seinem Buch einige wichtige Hinweise für die Feldforschung. Mittels teilnehmender Beobachtung und des ero-epischen Gespräches – so GIRTLER – ist es möglich, die unterschiedlichsten Lebenswelten unserer Zeit zu erforschen. Das Buch richtet sich an alle, die beabsichtigen selbst im Bereich der ethnographischen Feldforschung tätig zu sein und ist aufgrund seiner verständlichen Sprache und seiner anschaulichen Beispiele aus der Forschungspraxis gerade für Nachwuchsfeldforscher sehr empfehlenswert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Roland Girtler (2004). 10 Gebote der Feldforschung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6, 2005, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0502105 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)