PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Jochen GLÄSER und Grit LAUDEL vertreten in ihrer sehr gelungenen Einführung "Experteninterviews und qualitative In-haltsanalyse" einen weiten Begriff von Experte bzw. Expertin bzw. ExpertInneninterview. Da-von ausgehend leisten sie einen Beitrag zur Beantwortung der Frage danach, welche Me-thoden für welche Arten von Untersuchungen einsetzbar sind und welche Konsequenzen die Wahl einer bestimmten Methode für die Unter-suchung implizieren. Im Hauptteil ihrer Einfüh-rung beschreiben GLÄSER und LAUDEL die einzelnen Arbeitsschritte von der Formulierung der Forschungsfragen über die praktische Durchführung des ExpertInneninterviews bis hin zu seiner Auswertung mittels einer computer-gestützten qualitativen Inhaltsanalyse. Dabei gelingt es ihnen in überzeugender Weise, Theo-rie und Praxis des Erhebungsverfahrens Exper-tInneninterview mit der Auswertungsmethode qualitative Inhaltsanalyse zu vermitteln. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Jochen Gläser & Grit Laudel (2004). Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6, 2005, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0502212 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)