PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Physische Beeinträchtigungen haben eine Reihe von schwerwiegenden Effekten auf das psychologische und soziale Leben der betroffenen Menschen. Um Psycholog(inn)en und andere Professionelle, die mit der Ausbildung von Jugendlichen mit physischen Beeinträchtigungen befasst sind, in ihrer Arbeit zu unterstützen, haben wir die Guidelines for Non-Discriminatory Practice der kanadischen Psychologischen Gesellschaft (CPA) für diese Zwecke zu (re-) interpretieren versucht. Die Guidelines for Non-Discriminatory Practice treffen sich mit dem kanadischen Code of Ethics für Psycholog(inn)en (CPA, 2001) und beinhalten: I. Respekt für die Würde der Person, II. Verantwortliche Pflege, III. Integrität in Beziehungen und IV. Gesellschaftliche Verantwortung. Zusätzlich werden Beispiele für ethische Dilemmata vorgestellt und diskutiert, die bei der Arbeit mit Jugendlichen mit physischen Beeinträchtigungen entstehen können. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Serving Youth with Physical Deformity in Canadian Schools: Ethical Guidelines for Non-Discriminatory Practice (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6, 2005, 2, 8 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0502442 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)