PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dayana Fritz untersucht situative Performationen von Partizipation auf der Basis der Analyse eines sogenannten "Gruppengespräches" von Pädagog*innen einer Wohngruppe der Erziehungshilfe mit Vertreter*innen der Jugendlichen vor dem Hintergrund eines relationalen Konzeptes sozialer Ausschließung, um dabei Herausforderungen der Erziehungshilfen im Kontext neoliberaler Transformationen aufzuweisen und nachzuzeichen, wie Versuche der Einwilligung von Jugendliche in einer Verregelung der Alltagspraxis der Wohngruppe in Spannung zu deren unmittelbaren Selbstregulierungen geraten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2021 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2021 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0721-8834 ()
?:issueNumber
  • 159 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • "Nun sag', wie hast du's mit der Partizipation?" Das Spannungsfeld von Partizipation und Ausschließung als Gretchenfrage an die Heimerziehung (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Widersprüche : Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich, 41, 2021, 159, 33-45 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-91873-2 ()
?:volumeNumber
  • 41 (xsd:string)