PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die sich abzeichnende Konvergenz zwischen quantitativen und qualitativen Ansätzen ist fragil. Dies wird nirgendwo deutlicher als im Falle von gemischten (qualitativen und quantitativen) Archiven. Annahmen über die grundlegende Form der Daten definieren hierbei nämlich, was als relevant erachtet wird: Während bei der Archivierung von quantitativen Daten qualitative Daten höchstens als Appendix auftauchen, bedient sich die Archivierung qualitativer Daten auf nur oberflächliche Weise der inhärenten Struktur quantitativer Daten. Folgerichtig resultieren Probleme für die Datenerhebung und -analyse. Dies wird an zwei quantitativ und qualitativ ausgerichteten Forschungsprojekten illustriert ("Occupational Cognition" und "Sexual Diaries"), in denen Entscheidungen über die (Re-) Präsentation der Daten das Retrieval und die Analyse ganz wesentlich beeinflusst haben. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Integrating Qualitative and Quantitative Data: What does the User Need? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6, 2005, 2, 9 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0502402 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)