PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Qualidata wurde 1994 als proaktive Serviceeinrichtung zur Identifizierung, Dokumentation und Erhaltung qualitativer Daten in den Sozialwissenschaften gegründet. Bereits im Verlauf der vergleichsweise kurzen Geschichte ist es gelungen, die Akzeptanz für die Archivierung und Wiederverwendung qualitativer Daten in der akademischen Gemeinschaft deutlich zu erhöhen. Während die Aufmerksamkeit zu Beginn insbesondere dem Erhalt von Datenbeständen aus frühen sozialen Untersuchungen galt, danach – gemeinsam mit dem britischen Economic and Social Research Council – der Erarbeitung von Nutzungsvereinbarungen, ist es jetzt an der Zeit, dass ESDS Qualidata, nun Teil des "UK Data Archive", den bisherigen Wissensstand bilanziert. In diesem Beitrag geht es deshalb insbesondere um die Erfahrungen, die ESDS Qualidata als Pionier beim Erwerb und mit dem Zugänglichmachen qualitativer Daten gewonnen hat. Dabei werden sowohl erfolgreiche Strategien diskutiert als auch Vorgehenseisen, die sich als weniger produktiv erwiesen haben, um hiervon ausgehend Leitlinien für Dritte zu skizzieren, die beginnen, sich mit dem Erwerb und Erhalt qualitativer Daten im Rahmen sozialwissenschaftlicher Projekte zu beschäftigen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2005 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2005 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Acquiring Qualitative Data for Secondary Analysis (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 6, 2005, 2, 10 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0502361 ()
?:volumeNumber
  • 6 (xsd:string)