PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der außenpolitische Ansatz der georgischen Regierungspartei - eine pragmatische Politik vis-à-vis Moskau bei Fortführung des Kurses euroatlantischer Inte­gration -, stößt im Kontext von Russlands Vollinvasion der Ukraine an seine Grenzen. Gleich­zeitig greifen in Georgien Außen- und Innenpolitik zunehmend ineinander. Für die EU resultieren daraus Dissonanzen mit Tbilisi und Fragen, die unabhängig von der Entscheidung über den EU-Kandidatenstatus relevant bleiben werden. (Autorenreferat) (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.18449/2023A58 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2747-5018 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Außen- und Europapolitik des Georgischen Traums im Kontext von Russlands Krieg gegen die Ukraine: Grenzen des Pragmatismus (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-91600-2 ()
?:volumeNumber
  • 58/2023 (xsd:string)