PropertyValue
?:abstract
  • Die Beiträge im vorliegenden Sammelband behandeln kindliche Strategien, Handlungsweisen und Konstruktionen in unterschiedlichen Settings. Auch die dabei verwendeten Methoden und Vorgehensweisen sind sehr heterogen. Gemeinsam ist (fast) allen Beiträgen, dass sie Kinder als kompetente Akteure und Konstrukteure ihrer eigenen sozialen Welt sehen. Damit folgen sie mehrheitlich dem, was unter "New Sociology of Childhood" (MATTHEWS 2007) verstanden wird. Der Band stellt ein gelungenes Beispiel für institutionell organisierte Förderung von Doktorandinnen und Doktoranden dar. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Promotionskolleg "Kinder und Kindheiten im Spannungsfeld gesellschaftlicher Modernisierung" (Hrsg.) (2006). Kinderwelten und institutionelle Arrangements – Modernisierung von Kindheit (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9, 2008, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0803273 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)