PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Gleich am ersten Tag der Verhandlungen bei der 28. Weltklimakonferenz in Dubai wurde die Operationalisierung des Fonds für Schäden und Verluste beschlossen. Dies ist ein Durchbruch in den Bemühungen, die von Klimafolgen besonders betroffenen Entwicklungsländer zu unterstützen. Gemeinsam mit den Gastgebern, den Vereinigten Arabischen Emiraten, hat Deutschland den Fonds finanziell angeschoben und so eine ungewöhnliche Koalition gebildet, die China und andere nicht-traditionelle Geber dazu drängt, sich auch zu beteiligen. Um den Vulnerabelsten zu helfen, muss der Fonds klimabedingte Migration adressieren. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2749-5542 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zeit zu liefern: Was der Fonds für Schäden und Verluste den Verwundbarsten bieten muss (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-91336-3 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)