PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bei Gesundheitsfragen spielt das Internet eine zen­trale Rolle. Nutzer:innen stehen vor der Herausfor­derung, geeignete Such­ und Bewertungsstrategien für ihre Recherche nach Gesundheitsinformationen zu entwickeln. Damit Informationen zur Gesund­heit im Internet gefunden, verstanden, beurteilt und angewendet werden können, bedarf es unter anderem digitaler Gesundheitskompetenz. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Vielfalt gewinnen diversity­ und kultursensible Online­Gesundheits­informationen eine zunehmend wichtige Rolle. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1860-7276 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Diversity und Gesundheitskompetenz: Diversity- und kultursensible Online-Gesundheitsinformationen für mehr digitale Gesundheitskompetenz (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: StadtpunkteTHEMA - Informationen zur Gesundheitsförderung, 2023, 2, 9-11 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-91219-9 ()