PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Beitrag zeigt mittels eines ausdifferenzierten Verständnisses von Forschungsbeziehungen auf, dass die reflexive Auseinandersetzung mit selbigen im Rahmen von ansatzspezifischen Prämissen qualitativer Sozialforschung angelegt ist. Durch eigene Fallbeispiele werden die differenten Forschungsbeziehungen im zirkulären Forschungsprozess illustriert sowie abschließend konkretisiert und forschungspragmatisch systematisiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/zqf.v24i2.07 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2196-2146 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zur Bedeutung von Forschungsbeziehungen in Interviewstudien - (selbst-)reflexive Zugänge (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Qualitative Forschung, 24, 2023, 2, 309-322 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-91206-3 ()
?:volumeNumber
  • 24 (xsd:string)