PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Innenstadtentwicklung ist seit jeher ein dynamischer Prozess, der ein flexibles Change-Management benötigt, um sich an diese dauerhaften Veränderungen anzupassen. Innenstädte sind Orte des Miteinanders und Zusammenkommens. Aus diesem Grund gilt es besonders die Multifunktionalität einer Innenstadt zu fördern und den Menschen nicht nur den einen, sondern möglichst viele Besuchsgründe zu geben. Auch die Stadt Neuss steht aktuell vor dieser Herausforderung, wobei bevorstehende Veränderungen (Kaufhaus-Schließung, Landesgartenschau 2026, …) erfolgreich implementiert werden müssen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/pl.v41i3-4.03 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2750-1965 ()
?:issueNumber
  • 3-4 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Innenstädte unter Druck: Herausforderungen und Perspektiven unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Neuss (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Politisches Lernen, 41, 2023, 3-4, 12-15 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-91168-9 ()
?:volumeNumber
  • 41 (xsd:string)