PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Chatbots und künstliche Intelligenz (KI) machen auch vor Schulen nicht halt. Sie gewinnbringend in pädagogische Settings zu integrieren, ist für Schulen und Lehrkräfte eine noch ungewohnte Situation. Dieser Beitrag setzt grundsätzliche pädagogische Aspekte von Schule in Bezug zur Digitalisierung und zeigt auf, wie die Herausforderung KI mit der pädagogischen Herangehensweise an Bildungs- und Erziehungsprozesse in Einklang gebracht werden kann. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.14512/tatup.32.3.72 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2567-8833 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Chatbots als pädagogische Herausforderung für Schule und Unterricht (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis / Journal for Technology Assessment in Theory and Practice, 32, 2023, 3, 72-78 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 32 (xsd:string)