PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In Fragebogenstudien wird als Hauptgrund für das Probieren von Drogen meist Neugier angegeben. Allerdings hat der Begriff Neugier keine eindeutige Bedeutung, sondern er wird (im Englischen und Ungarischen) unterschiedlich und teilweise sogar widersprüchlich verwandt. In einer eigenen Studie habe ich qualitative Interviews mit Drogennutzer/innen (mit und ohne Spritzengebrauch) geführt, um den Gebrauch des Begriffs "Neugier" nachzuvollziehen. Hiervon ausgehend konnten verschiedene Funktionen von Neugier rekonstruiert werden, u.a. Neugier als Entschuldigung oder, seltener, als Rechtfertigung des Drogenkonsums. Im Unterschied zur dominanten Drogenpolitik und -literatur haben die Teilnehmenden meiner Studie den Begriff Neugier nur selten verwandt, wenn es um die Frage der Verursachung ihres Drogengebrauchs und um risikobehaftete oder gefährliche Kontexte ging. Zugleich zeigen die Ergebnisse meiner Forschung, dass eine Normalisierung des Drogengebrauchs, wie sie teilweise für westliche Staaten konstatiert werden kann, in Ungarn (noch?) nicht erfolgt ist. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Role of the Curiosity in Interviews with Drug Users (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9, 2008, 2, 25 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0802166 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)