PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die berufliche Qualifizierung von Erwerbstätigen findet überwiegend im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung statt. Dabei ist der Zugang zu betrieblicher Weiterbildung ungleich verteilt. Der Beitrag untersucht vor diesem Hintergrund die Teilnahme von zugewanderten Erwerbstätigen an betrieblicher Weiterbildung auf Grundlage der Daten des AES-Migra 2016 (Erhebung zum Weiterbildungsverhalten von Personen mit Migrationshintergrund). Unter Rückgriff auf bildungsökonomische und segmentationstheoretische Ansätze wird geprüft, ob ein Zusammenhang zwischen migrationsbezogenen Faktoren (Aufenthaltsstatus, Deutschkenntnisse, Herkunft/Anerkennung von Berufsabschlüssen) und der Weiterbildungsteilnahme besteht. Im Ergebnis zeigt sich, dass unter Berücksichtigung von Merkmalen des Erwerbskontextes die migrationsbezogenen Prädiktoren der Teilnahme an statistischer Bedeutung verlieren. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2022 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2022 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.1007/s40955-022-00203-z ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2364-0022 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Zugewanderte Erwerbstätige in der betrieblichen Weiterbildung: Befunde aus dem AES-Migra (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 45, 2022, 1, 191-211 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-90946-1 ()
?:volumeNumber
  • 45 (xsd:string)