PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Beitrag hinterfrage ich die Annahme, dass schriftliche Berichte das wesentlichste Medium für die Distribution sozialwissenschaftlicher Befunde sind und optiere dagegen für eine Umsetzung von Forschungsergebnissen mittels unterschiedlichster multimedialer Varianten. Hierzu beschreibe ich verschiedene Präsentationsformen, gebe Beispiele ausgewählter Projekte und schlage Richtlinien für die Umsetzung solcher Vorhaben vor. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Translational Performances: Toward Relevant, Engaging, and Empowering Social Science (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9, 2008, 2, 14 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0802541 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)