PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Der Band widmet sich dem Problem des unzugänglichen, sich jeder Erkenntnisanstrengung widersetzenden Anderen und dem sich hieraus ergebenden Problem, dass sich das Selbst nur in Abgrenzung von diesem unzugänglichen Anderen, also durch Selbstauslegung im Anderen gewinnen kann. Hierzu sind Beiträge aus verschiedenen Disziplinen versammelt, die sich jeweils aus ihrer Perspektive dieser Problematik widmen. Trotz vieler interessanter Ansätze, die auch viele Anknüpfungspunkte für weiterführende Forschung bieten, leidet der Band an Unübersichtlichkeit und zu großer Heterogenität der Beiträge, deren thematische Zusammengehörigkeit kaum noch zu erkennen ist. Zudem kann der Anspruch, eine Verbindung zu aktuellen gesellschaftlichen Tendenzen und Problemen herzustellen, nicht auf befriedigende Weise erfüllt werden und wird häufig durch mühsam zu lesende Exegesen von Gedanken verschiedener "Differenzdenker" verdeckt. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2008 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2008 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Alfred Schäfer & Michael Wimmer (Hrsg.) (2006). Selbstauslegung im Anderen (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 9, 2008, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0801515 ()
?:volumeNumber
  • 9 (xsd:string)