PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Viele westliche Regierungen befürchten, dass China Zukunftstechnologien dominieren wird. Noch vor wenigen Jahren ging man vom Gegenteil aus: China, so glaubten viele, sei unfähig zu Innovation und könne nur westliche Technologie kopieren. Der Fokus auf den Diebstahl geistigen Eigentums als "Sünde" Chinas führte dazu, dass Beobachter "fünf Tugenden" übersahen, die es innovativ machen. Doch der zukünftige Erfolg des Landes hängt von politischen Entscheidungen ab - in China selbst sowie in Deutschland und Europa. China sieht sich mit "fünf Hürden" konfrontiert. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:issn
  • 2198-5936 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Was uns Chinas Aufstieg zur Innovationsmacht lehrt (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-90273-8 ()
?:volumeNumber
  • 31 (xsd:string)