PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Seit Februar 2022 hat China seine Beziehungen zu Russland im Wesentlichen auf demselben Vorkriegskurs der schrittweisen Annäherung gehalten. Gleichzeitig ist Beijing aber um die wirtschaftlichen Beziehungen zur EU und die strategische Stabilität in Nordostasien besorgt, und hat sich deshalb dazu entschieden, keine substanziellen Lieferungen an schweren Waffen und entsprechender Munition an Russland vorzunehmen. Österreich und die EU sollten Chinas Bemühen um gute Beziehungen sowohl zu Russland als auch zur EU anerkennen, und Beijing in seiner Entscheidung, an diesem Ansatz festzuhalten, bestärken. Außerdem sollten sie China in ihren Überlegungen zu möglichen Friedensfindungen und zu einer nachhaltigen Sicherheitsordnung nach dem Krieg berücksichtigen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Russland und China - wie beeinflusst der Krieg in der Ukraine die Beziehungen? Was sind die Auswirkungen auf Europa und Österreich? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-90194-5 ()
?:volumeNumber
  • 7 (xsd:string)