PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine wurde nach monatelanger Verschiebung am 10. Januar 2023 die lang erwartete und langwierig ausgehandelte dritte gemeinsame EU-NATO-Erklärung unterzeichnet. Weder ein gemeinsames strategisches Konzept noch ein Aktionsplan, sendet das Dokument dennoch eine starke politische Botschaft der transatlantischen Einheit angesichts der größten Bedrohung der euro-atlantischen Sicherheit seit Jahrzehnten aus. Obwohl es den Wert einer stärkeren und leistungsfähigeren europäischen Verteidigung anerkennt, markiert es den Vorrang der NATO als europäischer Sicherheitsanbieter und wird daher als Niederlage für die strategische Autonomie der EU angesehen. Chinas allererste Erwähnung in einer gemeinsamen EU-NATO-Erklärung hat eine nervöse Reaktion Pekings ausgelöst. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • The third EU-NATO joint declaration (10 January 2023): Was it worth the delay? (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Stellungnahme (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-90185-8 ()
?:volumeNumber
  • 3 (xsd:string)