PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Eine zentrale Forderung für eine erfolgreiche Umsetzung von Inklusion ist die Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams. Der Artikel nimmt Bezug auf eine qualitative Studie, die nach den Bedingungen für multiprofessionelle Zusammenarbeit in Kindertageseinrichtungen unter dem Anspruch von Inklusion fragt. Im Beitrag werden zunächst die zentralen Erkenntnisse der Gesamtstudie skizziert. Basierend darauf wird anhand eines Falls aus der Studie die Rekonstruktion inklusionsbezogener Orientierungen im Team beispielhaft nachgezeichnet. Der Artikel diskutiert die Bedeutung kollektiver Orientierungen in Bezug auf Inklusion für das Verständnis von Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.3224/diskurs.v18i2.06 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 2193-9713 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Multiprofessionelles Handeln in Kindertageseinrichtungen unter dem Anspruch von Inklusion: Zur Bedeutung inklusionsbezogener Orientierungen für die Gestaltung der Zusammenarbeit im Team (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 18, 2023, 2, 217-231 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-90108-4 ()
?:volumeNumber
  • 18 (xsd:string)