PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Nachhaltigkeit und Partizipation sind zu zwei Prioritäten der Stadtpolitik geworden. Häufig werden sie als perfekte Synergie betrachtet, aber das ist nicht der Fall. Dieses Kapitel zielt darauf ab, die Verflechtungen von Nachhaltigkeit und partizipativen Prozessen in Theorie und Praxis der Stadtplanung und -entwicklung zu entflechten. Zu diesem Zweck wird auf empirische Beobachtungen der staatlichen Politik in Frankreich und Deutschland sowie auf einige Beispiele auf beiden Seiten des Rheins zurückgegriffen. Schließlich werden in diesem Kapitel Politiken und Governance-Instrumente beschrieben und analysiert, die darauf abzielen, die Bürgerinnen und Bürger in nachhaltige Entscheidungsprozesse in städtischen Gebieten in Frankreich und Deutschland einzubeziehen. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-88838-115-7 ()
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die nachhaltige und partizipative Stadt: ein herausforderndes Konzept! (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerksbeitrag (xsd:string)
  • in_proceedings (en)
?:publisher
?:sourceCollection
  • Städte und Metropolen in Frankreich und Deutschland (xsd:string)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Städte und Metropolen in Frankreich und Deutschland, Verlag der ARL, Hannover, 2023, 157-175 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0156-1157080 ()
?:volumeNumber
  • 22 (xsd:string)