PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Anhand biographischer Interviews untersucht Sandra GRUNER-DOMIĆ die Migration lateinamerikanischer Frauen nach Deutschland und versucht, die Handlungen und Entscheidungen der Migrantinnen auf der Basis der dargestellten Biographien und Lebensentwürfe nachzuvollziehen. Darüber hinaus wird die Frage der Identität der Frauen als Lateinamerikanerinnen in Deutschland aufgeworfen und deren Einbindung in persönliche Netzwerke thematisiert. GRUNER-DOMIĆ kommt zu dem Schluss, dass persönliche Netzwerke und Beziehungen sowohl für die Entscheidung zur Migration als auch für die Entwicklung der Identität im Zuwanderungsland eine entscheidende Rolle spielen. Insgesamt leistet GRUNER-DOMIĆ mit ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag, um die Forschungslücke bezüglich der Situation lateinamerikanischer Frauen in Deutschland aufzuarbeiten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review: Sandra Gruner-Domić (2005). Latinas in Deutschland. Eine ethnologische Studie zu Migration, Fremdheit und Identität (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8, 2007, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0703196 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)