PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Dieses praktische Handbuch führt in den gegenwärtigen Stand der deutschen qualitativen Medienforschung ein. Trotz seines formalen Schwerpunktes auf Medien greift es viele übergeordnete Gesichtspunkte auf. Die Kapitel sind kurz und bieten nützliche Beispiele für die Anwendung konkreter Methoden. Die Teile des Buches thematisieren Theorien, Datensammlung, Analyse bis hin zur Metadiskussion von Gütekriterien qualitativer Forschung. Nicht immer ist klar, ob Datensammlung oder Analyse im Zentrum einzelner Artikel stehen. Das Buch macht auch drei Defizite deutlich, die noch immer in der qualitativen Methodologie vorherrschen: Die Fallauswahl bleibt oft unzureichend begründet, jenseits von Techniken der Strukturierung des empirischen Materials ist der Analyseprozess noch nicht ausreichend transparent, und übergreifende Gütekriterien für qualitative Forschung fehlen nach wie vor. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Review Essay: In Search for Criteria: The State of Qualitative Media Research (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8, 2007, 3 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs070373 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)