PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Bereits seit einigen Jahren erfahren deutsche Innenstädte einen Struktur- und Funktionswandel. Die COVID-19-Pandemie wirkt zusätzlich als Trendverstärker und hat bestehende Prozesse intensiviert. Anhand von sechs Fallbeispielen analysiert der Beitrag systematisch die Auswirkungen der Pandemie und des gestiegenen Online-Handels auf Innenstädte. Basierend auf einer 2022 durchgeführten Befragung von Bürgerinnen und Bürgern sowie von Gewerbetreibenden erfolgt eine Betrachtung der Nachfrager- und Anbieterseite. Diese quantitativen Erhebungsmethoden werden anschließend durch qualitative Expertinnen- und Experteninterviews abgerundet. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 0934-5868 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Innenstädte und Einzelhandel unter Druck: Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Online-Handels (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 36, 2023, 2, 2-12 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-89809-6 ()
?:volumeNumber
  • 36 (xsd:string)