PropertyValue
?:abstract
  • In der topologischen Wende der Kulturwissenschaften sowie der aktuellen Konjunktur der "Raum"-Diskussion kommt meist eine Betrachtung der Handlungsdimension und des prozessualen Moments von Raum zu kurz. Der vorliegende zweisprachige Band zielt auf die Entwicklung eines "dynamischen" Raum-Verständnisses, indem er "Raum" als Element ästhetischer Theorie und symbolischer Ordnungen in den Blick nimmt. Konkret wird "Raum" in seiner Medien- und Epochenspezifik, seiner Prozessualität im Diskurs dargestellt, indem er als symbolische Praxis in Malerei und Bildtheorie, Architektur, Architekturfotografie, Literatur, Literaturkritik und Philosophie untersucht wird. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2004 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2004 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.14361/9783839402511 ()
?:duplicate
?:editor
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isbn
  • 978-3-8394-0251-1 ()
?:linksDOI
?:linksURN
?:location
is ?:mainEntity of
?:name
  • Raum - Dynamik / dynamique de l'espace: Beiträge zu einer Praxis des Raums / contributions aux pratiques de l'espace (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Sammelwerk (xsd:string)
?:publisher
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0168-ssoar-89748-0 ()