PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Das Konzept der "Cyberethnografie" ist in den Sozialwissenschaften bisher weitgehend undefiniert, bei gleichzeitiger Überlappung mit dem besser bekannten Konzept der "virtuellen Ethnografie". Ziel dieses Beitrages ist es, zur Klärung dieser Ausgangslage beizutragen, indem wir uns mit einigen neuen Dimensionen ethnografischer Forschung in computervermittelten Settings beschäftigen. Um dies zu tun, definieren wir "Cyberspace" als computervermittelten Kontext, der in einer unmittelbaren Beziehung zu als "real" angenommen Kontexten steht. Von hier aus betrachtet wäre eine Ethnografie von Online-Gruppen nicht nur eine Ethnografie von Gruppen, die online sind (bzw. eine Online-Ethnografie von Gruppen), sondern es handelt sich um eine Ethnografie von Online- und verwandten Offline-Kontexten, eine Ethnografie von Menschen und nichtmenschlichen Akteuren in diesen miteinander verbundenen Feldern. Insoweit wäre Ethnografie selbst hybrid, einem Cyborg ähnlich. Sie wäre mit anderen Worten eine Cyberethnografie. Im ersten Teil des Beitrages diskutieren wir mögliche Verbindungslinien zwischen klassischer Ethnografie und Netz-Entwicklungen. Im zweiten Teil fundieren wir ein soziales Cyborg-Konzept methodologisch, indem wir insbesondere auf Arbeiten aus dem Bereich "Science, Technology and Society" und auf Organisationsstudien zurückgreifen. Im dritten Teil ziehen wir zur Veranschaulichung von webbasierten Gruppenkontexten Daten aus einer eigenen Feldforschung heran, um diese Art der Gruppen (-arbeit) zu definieren, und wir schlagen hierfür die Metapher "Internet als library-of-people" vor. Diese Metapher wirft, im Cyborg-Konzept fundiert, Licht auf die sozialen und gesellschaftlichen Charakteristika, die für die hiermit einhergehende Forschungspraxis relevant sind. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 3 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • The Internet as a Library-Of-People: For a Cyberethnography of Online Groups (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8, 2007, 3, 18 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0703338 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)