PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Zeitschrift "Raumforschung und Raumordnung" vermittelte als Organ der "Reichsarbeitsgemeinschaft für Raumforschung" (RAG) ab 1936 politische Vorgaben und wissenschaftliche Leitlinien der nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik. Sie stellte regelmäßig Projekte und Forschungen vor, die in den neu gebildeten "Hochschularbeitsgemeinschaften für Raumforschung" an den Universitäten und Hochschulen des Deutschen Reiches durchgeführt wurden. Mit ihren thematischen Schwerpunktsetzungen entsprechend der territorialen Expansion des "Dritten Reiches" und durch eine enge Orientierung der Artikelauswahl an den Erfordernissen der nationalsozialistischen Eroberungs- und Besatzungspolitik erfüllte die Zeitschrift eine wesentliche Anleitungsfunktion, die über die Publikation in die universitäre Forschungspraxis zurückwirkte. Dieser Beitrag thematisiert die Bedeutung derZeitschrift für die Mobilisierung und Selbstmobilisierung akademischer Akteure sowie die Rolle von "Raumforschung und Raumordnung" als Sprachrohr rassistischer, antisemitischer und kulturell abwertender Anschauungen, die eine wichtige Grundlage für den Völkermord an den europäischen Juden und die Zerstörung Ostmittel- und Osteuropas im Zweiten Weltkrieg bildeten. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.14512/rur.148 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • de (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1869-4179 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Die Zeitschrift "Raumforschung und Raumordnung" (RuR) von 1936 bis 1944 als Medium akademischer Forschung im "Dritten Reich" (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Raumforschung und Raumordnung / Spatial Research and Planning, 81, 2023, 1, 5-19 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 81 (xsd:string)