PropertyValue
?:about
?:abstract
  • In diesem Interview skizziert der Sprachwissenschaftler Dominique MAINGUENEAU die Geschichte der Diskursanalyse in Frankreich. Nach einem Überblick über ihren intellektuellen Entstehungskontext wendet er sich Schlüsselfiguren der Diskursanalyse in Frankreich wie Michel FOUCAULT und Michel PÊCHEUX zu. Besondere Aufmerksamkeit widmet er Michel FOUCAULT, der seine Arbeiten zur diskursiven Szenographie und zu selbst-konstituierenden Diskursen entscheidend beeinflusst hat. Mit Blick auf FOUCAULT's methodologische Wirkmächtigkeit hebt MAINGUENEAU das Problem der Äußerung hervor. Als eine französische Version der Diskurspragmatik fokussiert die Äußerungslinguistik auf die Art und Weise, wie sich Texte mit ihren Kontexten verbinden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2007 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2007 (xsd:gyear)
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksURN
is ?:mainEntity of
?:name
  • Discourse Analysis in France. A Conversation (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 8, 2007, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:urn
  • urn:nbn:de:0114-fqs0702218 ()
?:volumeNumber
  • 8 (xsd:string)