PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die personalisierte Medizin (PM) ist seit Anfang der 2000er Jahre ein vielbeachtetes Feld der Gesundheitsversorgung. Digitale Anwendungen zur Optimierung der HIV-Behandlung sind eines der ersten erfolgreichen Beispiele der PM. Sie werden seitdem zur individuellen und optimierten Therapiefindung für HIV-positive Menschen eingesetzt. In dieser Publikation einer Analyse einer sozialen Arena personalisierter HIV-Therapie in Deutschland zeige ich, wie Akteur*innen in den sozialen Welten innerhalb der Arena sowohl an gemeinsamen als auch unterschiedlichen Zielen arbeiten. Ich lege dar, wie Menschen, die eine HIV-Therapie suchten, in den sozialen Welten gleichzeitig diskursiv zentriert und marginalisiert wurden. Ich gehe auch darauf ein, dass Patient*innen, je weiter sie von der täglichen Arbeit der Vertreter*innen der sozialen Welten entfernt waren, umso mehr auf ihre Blutproben reduziert wurden, anstatt als komplex und menschlich konstruiert zu werden. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.17169/fqs-24.2.4083 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 2 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Personalized HIV Treatment: Bringing Marginalized Patients to the Forefront With Situational Analysis (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:reference
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 24, 2023, 2 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 24 (xsd:string)