PropertyValue
?:about
?:abstract
  • Die Forschung zur Psychologie des Internets und der sozialen Medien (PISM) ist durch eine starke methodische Kompartmentalisierung gekennzeichnet. Im aktuellen Beitrag zeigen wir empirisch, dass 1. quantitative Methoden den bevorzugten Goldstandard des Mainstreams des Feldes darstellen (bevorzugt gegenüber qualitativen Methoden und Mixed Methods) und 2. das Feld in separate Communities of Practice (Psychologie, Kommunikations-, Kultur-/Medienwissenschaften) mit je verschiedenen Kausalitätsverständnissen und Methoden aufgeteilt ist. Hierzu untersuchen wir die im Jahr 2020 in sechs einschlägigen PISM-Zeitschriften veröffentlichten Artikel auf die Verwendung quantitativer, qualitativer und Mixed-Methods-Ansätze und analysieren die jeweils verwendeten kausalen Logiken (Regularitätstheorie vs. subjektive Bedeutung). Wir stellen fest, dass die Analyse kausaler Regelmäßigkeiten im Zentrum der quantitativen Forschungspraktiken in der Psychologie und der Kommunikationswissenschaft steht, während die qualitative Kausallogik der subjektiven Bedeutung von Wissenschaftler*innen in den Kultur- und Medienwissenschaften angewandt wird. Es gibt kaum Überschneidungen zwischen diesen Communities und nur wenige Studien mit Mixed-Methods-Designs. Um zu beschreiben, wie eine Bereicherung von PISM durch Mixed-Methods-Ansätze aussehen könnte, stellen wir anschließend eine Mixed-Methods-Studie zu Social-Media-basierten Integrationsmustern von Menschen koreanischer und türkischer Herkunft in Deutschland vor. Abschließend argumentieren wir für eine Auflösung exkludierender, stereotyper Vorstellungen von Kausalität und Methoden in der PISM-Forschung und schlagen Wege in Richtung methodisch inklusiverer Untersuchungspraktiken vor. (xsd:string)
?:contributor
?:dateModified
  • 2023 (xsd:gyear)
?:datePublished
  • 2023 (xsd:gyear)
?:doi
  • 10.17169/fqs-24.1.4009 ()
?:duplicate
?:hasFulltext
  • true (xsd:boolean)
is ?:hasPart of
?:inLanguage
  • en (xsd:string)
?:isPartOf
?:issn
  • 1438-5627 ()
?:issueNumber
  • 1 (xsd:string)
?:linksDOI
is ?:mainEntity of
?:name
  • Mixed Methods in Research on the Psychology of the Internet and Social Media (xsd:string)
?:provider
?:publicationType
  • Zeitschriftenartikel (xsd:string)
  • journal_article (en)
?:sourceInfo
  • GESIS-SSOAR (xsd:string)
  • In: Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 24, 2023, 1 (xsd:string)
rdf:type
?:url
?:volumeNumber
  • 24 (xsd:string)